Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Erucastrum nasturtiifolium (POIR.) O. E. SCHULZ ssp. nasturtiifolium

Syn. für die Art: Sinapis nasturtiifolia POIR basionym

Brassica erucastrum L.

Brassica nasturtiifolia POIR.

Brassica nasturtiifolium POIR.

Brassica obtusangula RCHB.

Brassica obtusangula BERTOL.

Erucastrum obtusangulum (SCHLEICH.) RCHB. f.

Hirschfeldia obtusangula (RCHB.) FRITSCH

Hirschfeldia obtusangula (SCHLEICH.) SAMP.

Sinapis subbipinnatifida LAG.

(= Gewöhnliche Stumpfkantige Hundsrauke, Gewöhnlicher Stumpfkantiger Grausenf, Gewöhnlicher Stumpfkantiger Bastardsenf)

Natürliche Vorkommen: Iberische Halbinsel (ganzes Gebiet außer dem Süden und Nordwesten), Frankreich (Jura, Alpen und östliche Pyrenäen; eingebürgert oder eingeschleppt im Südosten bis zum Elsass, im Osten und im Pariser Becken), Deutschland (südliches Baden-Württemberg und Bodenseegebiet; Neophyt im mittleren Baden-Württemberg,im südlichen Nordrhein-Westfalen?, in Hessen, Thüringen und im südwestlichen Sachsen-Anhalt; sonst unbeständig), Schweiz, Italien (Norden, Toskana und Marken) und ehemaliges Jugoslawien (ob ursprünglich?); eingeschleppt auch in Tschechien, in der Slowakei, in Ungarn, Rumänien und in der Ukraine

Mäßig trockene bis frische Ruderalstellen, Brachen, nährstoffreiche Äcker, Weinberge, Olivenhaine, Gärten und Ufer; in 0-2000 m Höhe

IV-VIII

Brassicaceae; auch: Cruciferae


© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Aragón / Teruel, 06.05.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Aragón / Teruel, 06.05.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Aragón / Teruel, 06.05.2019: